Der Forex Handel einfach erklärt
Der Forex-Handel wirbt mit extrem hohen und schnellen Gewinnchancen. Was genau verbirgt sich dahinter und wie kommen diese Renditen zu standen? Die wichtigsten Fakten rund um das Trading mit Forex werden nachfolgend Schritt für Schritt erklärt.Definition Forex
Forex ist die Bezeichnung für engl. „Foreign Exchange“, zu Deutsch „Für Devisen“. Deswegen wird der Markt auch als Devisen- oder Währungsmarkt bezeichnet. Folglich beschreibt Forex Trading den Handel mit Devisen. Zwei Besonderheiten zeichnen den Devisenmarkt aus:- Kein Präsenzmarkt: Handel der Marktteilnehmer erfolgt über Broker und Banken miteinander
- Gewinne können auch bei tendenziell fallenden Kursen und Tiefphase der anderen Märkte erzielt werden
Forex und CFD

Die Vorteile:
- Gewinnerzielung trotz fallender Kurse im Marktumfeld möglich
- Hebel bietet Anlegern hohe Liquidität, hohe Renditechancen und geringes Mindestanlagevolumen
- Flexible Handelszeiten aufgrund unmittelbarer Handel zwischen Markteilnehmern
Die Nachteile (Risiken):
- Hohes Verlustrisiko
- Komplexität des Devisenmarktes
- Unvorhersehbare Wechselkursentwicklung und extreme Schwankungen
- Hohe Gebühren für den Online Broker
Wie finde ich die richtige Kaffeemaschine
Kaffee als Morgenritual
Der Tag startet für die meisten Menschen mit einem guten Kaffee viel entspannter.
Doch hier ist es schon fast eine Glaubensfrage, was die richtige Herstellungsart ist - normaler Filterkaffee oder doch lieber eine Padmaschine oder ein richtiger Aufguss?
Wenn man sich mit der Königsdisziplin in diesem Bereich beschäftigen möchte, kann man sich einen Kaffeevollautomat Test ansehen.
Doch wie finde ich den besten Kaffeevollautomaten?
Zunächst sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Funktionalität dringend benötigt oder gewünscht sind.
Soll die Maschine ganze Bohnen verarbeiten? Und wie viele Tassen sollen pro Tag zubereitet werden?
Ein Kaffeevollautomaten Test kann hier in jedem Fall erste Erkenntnisse bringen und dabei helfen, einen groben Überblick über die Möglichkeiten und die eigenen Präferenzen zu bekommen.
Kaffee am Morgen, Latte am Mittag und Espresso zum Abend?
Die Auswahl der Getränke ist bei den besten Kaffeevollautomaten ist riesig. Egal ob Cappuccino, normaler Kaffee oder Latte Macchiato - alles ist möglich. Viele Bosch Kaffeevollautomaten haben beispielsweise einen Milchaufschäumer oder eine Mühle für ganze Kaffeebohnen integriert.
Durch das frische Mahlen entsteht natürlich ein sehr volles und schönes Aroma.
Prominenter Platz in der Küche?
Oft wird die Küche als der belebteste Platz des Hauses beschrieben - hier finden Partys statt, es wird gemütlich gekocht und Küchenpsychologie betrieben - dabei darf ein guter Kaffee natürlich nicht fehlen. Ein stylischer Philips Kaffeevollautomat kann hierbei zum Beispiel ein echter Eyecatcher sein. Aus diesem Grund ist auch das Design nicht ganz unwichtig. Welchen Platz hat man zur Verfügung? Soll es ein Tisch oder ein Standgerät sein? All diese Fragen sollten im Vorhinein geklärt werden.
Ist der beste Preis entscheidend?
Es ist nicht immer ganz einfach, den günstigsten Kaffeevollautomaten zu finden. Zum einen ist ein aussagekräftiger Vergleich der einzelnen Maschinen durch die Komplexität der Funktionalitäten nicht so leicht. Zum anderen gibt es eine Vielzahl von Herstellern - ein Miele Kaffeevollautomat hat andere Highlights als ein Delonghi Gerät. Mehr Details. Auch die Frage der leichten Reinigung kann eine Kaufentscheidung beeinflussen - hat die Maschine beispielsweise ein Reinigungsprogramm, ist sie gegebenenfalls etwas teurer, bietet aber eben auch mehr. Wenn viel Kaffee getrunken wird, kann es sich hierbei um eine echte Zeitersparnis handeln, für die manche Menschen auch gerne etwas bezahlen. Jura Kaffeeautomaten liegen dabei im mitlleren Preissegment. Hier erfahren sie mehr. Zudem müssen auch Aspekte wie Service oder Nachkauf der Verbrauchsartikel berücksichtigt werden. Können also zum Beispiel normale Kaffeebohnen verwendet werden oder ist ein spezielles Pulver notwendig. Deswegen sollte man in der reinen Preisbetrachtung etwas vorsichtig sein und sich nicht von vermeintlichen Angeboten blenden lassen.
Egal, für welchen Kaffeevollautomaten man sich am Ende aber entscheidet - ein guter Kaffee ist immer die richtige Entscheidung!
Um den Handel mit Devisen verstehen zu können muss zunächst natürlich erst einmal verstanden werden was Devisen überhaupt sind. Unter Devisen werden ausländische Zahlungsmittel, ebenso wie Fremdwährungen verstanden. Im Devisenhandel, welcher von Banken betrieben wird, bezieht sich der Begriff ,,Devisen‘‘ ebenso auf Kapital bei ausländischen Banken. Der Unterschied zu Währungen liegt darin, dass diese in der Form eines realen Geldscheines oder einer Münze vorliegen. Devisen werden hingegen nur elektronisch transferiert.
Der Devisenhandel- ein kurzer Überblick
Auf dem Devisenmarkt treffen Divisenangebote und Divisennachfragen aufeinander. Bereits im alten Griechenland, in dem viele verschiedene Währungen aufeinander trafen wurde diese Art des Handels betrieben. Dabei handelt es sich heute um den größten Finanzmarkt der Welt, mit dem jährlich Billionen von US Dollar umgesetzt werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit mit den Divisen einen Handel zu betreiben und zu einem gegebenen Kurs, dem so genannten Devisenkurs Geschäfte abzuschließen. Am weltweiten Devisenmarkt Forex können sich alle Marktteilnehmer am Handel, durch die elektronische Verbundenheit beteiligen.
Lokale Börsen, an denen ein solches Handeln stattfinden kann entsprechen, vor allem bedingt durch den Vorschritt der Technik heute nicht mehr dem Standard und sind dementsprechend nicht mehr vorzufinden. Stattdessen wird der Handel mit Divisen heut zu tage fast ausschließlich online betrieben. Der Devisenhandel ermöglicht es Währungen gegeneinander, mit Verlust oder Gewinn zu tauschen.
Wichtige Teilnehmer an diesem Markt sind, unter anderem größere Unternehmen, Zentralbanken und Makler für Devisen. Jedoch agieren auf diesem Markt auch Privatpersonen. Im häufigsten Fall handelt es sich dabei um eine Auslandsüberweisung in ein Land, welches eine andere Währung hat. Jedoch kommen Privatpersonen mit dem Devisenhandel auch in Berührung, wenn das Devisengeschäft Teil des Geschäfts mit Wertpapieren ist. Bei solchen Wertpapieren, welche in einer Fremdwährung gehandelt werden und auf eine Ausschüttung eines Ertrages ausgelegt sind wird der Devisenwechsel allerdings von der jeweiligen Bank automatisch durchgeführt. Gerade die Zentralbanken sind für einen funktionierenden Devisenmarkt wichtig, da sie, durch ihre Stellung direkt in den Markt eingreifen können und so für ein Gleichgewicht sorgen.
Wie viel eine Devise aktuelle wert ist hängt vom jeweiligen Devisenkurs ab, welcher durch den Interbankenmarkt ermittelt wird. Der Devisenkurs kann unter Umständen stark schwanken, da er jedoch einheitlich ist sorgt er auch für eine faire Abwicklung der Geschäfte und zur Vermittlung einer Wertübersicht. Zu unterscheiden ist der Devisenkurs und der Währungskurs. Der Unterschied besteht jedoch nur in der physischen Betrachtungsweise und liegt darin, dass Devisen nur für den elektronischen Handel gedacht sind, während der Währungskurs bei einer Reise ins Ausland oder anderen Gegebenheiten, bei denen Bargeld wichtig ist eine Rolle spielt.
Risiken des Devisenhandels
Neben dem üblichen Risiko, welches bei einem Handel jeglicher Art vorliegen, nämlich der Möglichkeit einen finanziellen Verlust zu erleiden muss an dieser Stelle auch die Betrugsgefahr Erwähnung finden. Gerade, wenn der Devisenhandel mit Privatpersonen betrieben wird steigt die Gefahr des Betruges rasant an.
Ein Depot - der einfachste Weg Aktien und Wertpapiere an der Börse zu handeln. Bei einer Bank - ebenso aber bei einem Online Broker können Sie dieses eröffnen. Fast alle großen Banken und Institute bieten Depots an. Auch die Zahl derer die sich auf Brokerage spezialisiert haben hat sich erhöht. Das richtige Depot ist heute schwerer zu finden den je. Ein Vergleich oder Broker Test kann hier weiterhelfen. Denn ob ein Broker wirklich die versprochene Leistung einhält lässt sich vor Depoteröffnung nur schwer sagen.
Parketthandel gab es in den 90er-Jahren. Mittlerweile wird alles Online gehandelt und Online gekauft beziehungsweise verkauft. Das macht das Brokerage nicht nur schneller sondern auch einfacher und günstiger! Das macht es möglich, dass fast jeder überall vom Computer, Tablet oder Handy mit Fonds oder Aktien und sonstigen Wertpapieren handeln kann. Die Zahl der Online-Trader steigt von Jahr zu Jahr weiter. Die Banken passen sich darauf an und stellen sich auf die Kunden ein. Onlinebroker stellen Ihnen ein Depot zur Verfügung das als Wertpapierverwahrstelle dient. Beim Girokonto ist es mittlerweile einfach und überschaubar. Die meisten Banken und Institute bieten kostenlose Konten an. Bei einem Broker ist die Wahl des Brokers jedoch nicht ganz so einfach.
Auch Edward Snowden hat die Welt mittlerweile für die Datensicherheit sensibilisiert. Ein Wichtiger Aspekt beim Broker Test sollte auch die Datensicherheit beim Onlnebanking sein. So sollte bewertet werden ob die Insititute zum Beispiel das Refernzkontoprinzip anwenden. In diesem Fall hätten Hacker keine Chance Gelder auf andere Konten als das hinterlegte Verrechnungskonto zu überweisen. Manche Anbieter bieten mittlerweile sogar eine Onlinesicherheitsgarantie an. Sollte durch unrechtmäßige oder nicht authorisierte Transaktionen dem Kunden ein Schaden entstehen, so erstattet die Bank das Geld sobald bei der Polizei eine Anzeige erstattet wurde und der Kunde nicht grob fahrlässig gehandelt hat.
Oft liegt der Teufel beim Brokertest jedoch im Detail. Manche Broker bieten günstige Trades an, zahlen jedoch keine Guthabensverzinsung auf Tagesgeldkonten. Andere Broker wiederum bieten günstige Trades - dafür jedoch keine Guthabensverzinsung. Wichtiges Entscheidungskriterium ist hier das Volumen und die Anzahl der Trades. Schon wenn der Kunde beim Online-Brokerage zum Beispiel ausschließlich Aktien an deutschen Börsenplätzen handeln will wird man schnell auf große Preisdifferenzen aufmerksam. Neben den Brokerkosten kommen noch die handelsplatzspezifischen Börsengebühren hinzu. Diese variieren je nach Handelsplatz.
Eines aber haben alle Broker gemeinsam: Ihr Geld niemals weg sein - im schlimmsten Fall hat es nur jemand anders und im Nachhinein weis man es immer besser.